Live-Streaming ist ein Wendepunkt für Produktionsunternehmen
Die Live-Streaming-Technologie hat sich in den letzten zwei Jahren durchgesetzt, die Art und Weise revolutioniert, wie Menschen miteinander in Kontakt treten und eine neue Welt der Möglichkeiten für internationale Produktionen eröffnet.
Die Live-Streaming-Technologie gibt es schon seit Jahren. Das Potenzial dieser Technologie hat sich jedoch in den letzten zwei Jahren voll entfaltet, da sich Menschen auf der ganzen Welt darauf eingestellt haben, während der Covid-19-Pandemie von zu Hause zu arbeiten, zu lernen und Kontakte zu pflegen.
Für Story Productions waren Live-Streaming und Live-Übertragungen Dienstleistungen, die wir unseren Kunden gelegentlich angeboten haben, aber die Technologie ist zu einem enorm wichtigen Bestandteil unserer Arbeitsweise geworden. Sie ermöglicht es unseren Kunden, Live-Veranstaltungen, Symposien und Firmenschulungen zu filmen und zu teilen oder Dreharbeiten in Brasilien in Echtzeit aus Tausenden von Kilometern Entfernung zu begleiten.
Live-Streaming vs. Live-Übertragung: Was ist der Unterschied?

Sowohl beim Live-Streaming als auch bei der Live-Übertragung geht es darum, ein Live-Videosignal über einen Übertragungsdienst an ein Publikum zu senden, das am anderen Ende angeschlossen ist - entweder über eine Videoplattform, einen Social-Media-Kanal oder einen Fernseher. Handelt es sich bei diesem Übertragungsdienst über das Internet (Kabel/DSL/Glasfaser/4G), sprechen wir von Live-Streaming, bei dem ein Signal direkt von der Kamera an das Internet gesendet wird, mit einer Verzögerung von bis zu 30 Sekunden für den Zuschauer.
Bei der Live-Übertragung wird das Videosignal über einen Satelliten gesendet, der viel schneller ist als das Internet. Die Übertragung erfolgt praktisch augenblicklich mit einer Verzögerung von nur einer Sekunde, die für den Zuschauer kaum wahrnehmbar ist. Für Ereignisse wie
Sportspiele, bei denen es auf Unmittelbarkeit ankommt, ist die Live-Übertragung die beste Lösung. Hierfür wird ein SNG-Truck (Satellite News Gathering) benötigt, der das Signal von der Kamera (oder mehreren Kameras) über Satellit in die ganze Welt sendet.
Wie funktioniert das?
Story Productions arbeitet sowohl mit Live-Streaming als auch mit Live-Übertragung, aber für die meisten unserer Kunden erfüllt das Live-Streaming ihre Anforderungen. Je nach Projekt stellen wir einen englischsprachigen Videofilmer oder ein englischsprachiges Kamerateam in Brasilien sowie einen Tontechniker. Ein Regisseur von Story Productions kann auch vor Ort sein, um mehrere Streams zu betreuen und sich in Echtzeit mit dem Kunden abzustimmen. Bei einfacheren Projekten kann unser Kamerateam oder Tontechniker der Ansprechpartner sein, wenn wir z. B. ein Interview aufzeichnen.
Das Videosignal wird über eine Internetverbindung mit hoher Bandbreite oder ein 4G-Signal bei Außendrehs an den Empfänger auf dem Kanal seiner Wahl weitergeleitet - sei es ein Online-Publikum oder ein Regisseur, der die Kamera- und Audioübertragungen aus der Ferne verfolgt und die Crew vor Ort in Echtzeit anleitet.
Wofür kann es verwendet werden?
Bei unseren bisherigen Projekten haben wir zum Beispiel ein Unternehmensvideo im Amazonasgebiet gedreht. Unser Kunde in Deutschland konnte die Dreharbeiten über einen Livestream unmittelbar verfolgen. Wir haben eine Reihe von Live-Schulungen aus einer medizinischen Klinik an Hunderte Studenten auf der ganzen Welt gestreamt, und wir haben Unternehmensinterviews mit Führungskräften in São Paulo für Online-Symposien gedreht, wobei die Interviews live von unseren Kunden in Europa geführt wurden.

Konzerte, Konferenzen, Seminare, Schulungsveranstaltungen und, und, und… Die Möglichkeiten sind so vielfältig wie die Bedürfnisse unserer Kunden.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um uns Ihr Projekt zu schildern, damit wir die beste Lösung für Sie finden können.
Histórias Relacionadas
Share this story:
Get the latest news straight into your inbox!
Contact Us
Read another story
