Filmen mit Drohnen in Brasilien: Was Sie wissen müssen

Story Productions • 5 January 2024

Aufgrund staatlicher Vorschriften dürfen Sie keine Drohnen zum Filmen nach Brasilien einführen, aber zum Glück hat Story Productions für Sie vorgesorgt. Denn wenn es um visuelles Storytelling geht, sind Drohnen heute ein unverzichtbares Element.

Drohnen sind nicht nur für Dreharbeiten in Brasilien beliebt und bieten einzigartige Perspektiven für verschiedene Branchen und kreative Projekte. Im Jahr 2022 verzeichnete die brasilianische Flugsicherung mehr als 300.000 Drohnenfluganfragen.


In einem Land von kontinentalen Ausmaßen, mit atemberaubender natürlicher Schönheit und weltberühmten Drehorten, die leicht zugänglich sind, können Drohnen unglaubliche Luftaufnahmen machen,
die früher nur für High-Budget-Produktionen zugänglich waren.


Und sie werden nicht nur für spektakuläre Filmprojekte eingesetzt. Auch in der Agrarindustrie, im Ingenieurwesen, bei der Überwachung und in vielen anderen Bereichen sind Drohnen inzwischen weit verbreitet. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass Drohnen Brasilien erobern.

Drei Männer blicken zu einem Drohnenschießen auf

Filmen mit Drohnen mit Story Productions


Drohnen sind ein praktisches Produktionsmittel. Von weitläufigen Landschaften bis hin zu dynamischen Aufnahmen verleihen sie jedem Projekt ein filmisches Flair, ohne dass ein Kran oder Hubschrauber in Sicht ist.


Story Productions arbeitet bereits seit einem Jahrzehnt mit Drohnenaufnahmen. In den letzten Jahren hat die Nachfrage massiv zugenommen, sodass Drohnen bei fast jedem Projekt, das wir durchführen, zum Pflichtprogramm gehören. Die Qualität des Filmmaterials hat so stark zugenommen, dass selbst bei Low-Budget-Projekten Drohnen angefordert werden.


Einige unserer Arbeiten mit Drohnen umfassen
Bollywood-Musikvideos (als Alternative zur Steadicam), Motorsport, das Filmen einer Ölplattform, Kaffee- und Orangenernte und das Filmen eines Elektroautos, das durch die Straßen von Salvador (Bahia) fährt.


Über den
Amazonas und den Favelas, über Häfen und reifenden Kaffeeplantagen, wie wir in Brasilien sagen, "vom Oiapoque bis zum Chuí" - Story Productions bietet Drohnendienste in ganz Brasilien an.

Gesetzgebung zum Einsatz von Drohnen in Brasilien

Die brasilianische Zivilluftfahrtbehörde (ANAC) hat spezielle Vorschriften für den Betrieb von Drohnen im Land erlassen. Diese Vorschriften umfassen Bereiche wie Registrierung, Zertifizierung und Flugbeschränkungen.


Vor dem Betrieb einer Drohne in Brasilien müssen Drohnenpiloten das Registrierungsverfahren bei der DECEA (brasilianische Luftverkehrskontrollbehörde) abschließen. Die Behörde ist für die Genehmigung von Drohnenflügen und die Aufstellung von Sicherheitsvorschriften zuständig.


Der Pilot kann ausländischer Staatsangehöriger sein - solange er alle Drohnenflüge in Brasilien unter der Verantwortung einer Person mit einer brasilianischen Sozialversicherungsnummer (CPF) durchführt. Diese Person muss auch die Drohne registrieren. Um die Vorschriften vollständig zu erfüllen, ist ein Versicherungsschutz für die Drohne obligatorisch.


Das bedeutet,
dass Drohnenbetreiber aus dem Ausland keine Drohne nach Brasilien einführen und vor Ort betreiben dürfen, ohne eine ANAC-Lizenz zu erhalten.


Die Einholung von Genehmigungen und Zulassungen für Drohnenfilme kann ein komplexer Prozess sein, da unter anderem die Nutzung des Luftraums beantragt werden muss. Je nach den Einzelheiten des Drohneneinsatzes kann es zwischen 45 Minuten und 18 Tagen dauern, bis die
Genehmigung erteilt wird.

Verbotener Betrieb

Die Behörden verbieten das Fliegen von Drohnen in der Nähe von Flughäfen und Routen, die von Flugzeugen genutzt werden, sowie in militärischen Einrichtungen, Sicherheits- oder anderen staatlichen Sperrgebieten und über Menschenansammlungen. Es ist wichtig, sich vor dem Drehtag zu erkundigen, ob das Gebiet, in dem Sie fliegen möchten, für Drohnen freigegeben ist.

Mann hält eine Drohne über seinem Kopf und bereitet sich darauf vor, sie zu fliegen

Das Filmen mit Drohnen bietet Filmemachern unvergleichliche Möglichkeiten, atemberaubendes Bildmaterial einzufangen und interessante Geschichten zu erzählen. Auch wenn es schwierig ist, sich mit den Vorschriften und der Bürokratie zurechtzufinden, lohnt sich der Aufwand.


Wenn Sie in Brasilien mit einer Drohne filmen möchten, ist Story Productions in der Lage, die
besten Fachleute und die beste Ausrüstung für Sie zu finden.


Wir stehen Ihnen bei jedem Schritt zur Seite, ob Sie nun hochwertige Ausrüstung mieten oder die besten Operatoren im ganzen Land, einschließlich Recife, Manaus und Salvador, engagieren möchten.
Kontaktieren Sie uns, um Ihre kreative Vision zu verwirklichen!

Share this story:

Get the latest news straight into your inbox!

Sign up to our newsletter and we'll keep you updated on all the important news around filming in Brazil with a few highlights from us.

Contact Us

Read another story

Lençóis Maranhenses National Park has officially been recognized as a UNESCO World Heritage Site. Th
by Story Productions 14 August 2024
Lençóis Maranhenses National Park has officially been recognized as a UNESCO World Heritage Site. The designation ceremony was held in New Delhi, India, on July 26 2024.
Story ProductionsLIVEU crew to interview Britain's Chancellor of the Exchequer.
by Story Productions 5 August 2024
CNBC Europe teamed up with Story Productions to source our Rio based LIVEU crew to interview Britain's Chancellor of the Exchequer, Rachel Reeves, during her first international trip in office.
by Story Productions 23 July 2024
RAI reporters collaborated with locally sourced LIVEU teams during Italian President Sergio Mattarella's visit to Brazil in July 2024. The Presidential visit marked the first state visit to Brazil by an Italian president in 24 years.
by Nick Story 19 July 2024
This interview with Eduardo Pradella, Story's casting producer, sheds light on the intricacies of casting and the nuanced approach required to excel in this profession.
by Story Productions 17 July 2024
At the 3rd Spcine Forum held from June 26 to 28 at the Cinemateca Brasileira in São Paulo, Marcelo Caetano and Ivan Melo, respectively the director and producer of the film, detailed the process of securing international financing and co-production involving professionals from Brazil, France, and the Netherlands.
by Story Productions 15 July 2024
At the 3rd Spcine Forum, held from June 26 to 28 at the Cinemateca Brasileira in São Paulo, Mariana Bardan and Eduardo Melo recounted how the idea for the series Cangaço Novo came about and the ten-year process until its distribution.
Show More