Filmmaterial der Waldbrände im Amazonasbecken Brasiliens

Catherine Balston • 16 November 2020

Ein Kamerateam von Story Productions war vor Ort und hat die in Brasilien wütenden Brände mit einer ALEXA Mini und Angenieux-Objektiven sowie einer Inspire 2-Drohne gefilmt. Das Filmmaterial steht für die Lizenzvergabe zur Verfügung.

STEHT DAS SCHLIMMSTE NOCH BEVOR?

Brasiliens Regierung unterzeichnete am 28. August 2019 einen Erlass, der die Nutzung von Feuer zur Rodung von Land im Amazonasgebiet und im übrigen Teil des Staates für einen Zeitraum von 60 Tagen verbietet. Nach Angaben der brasilianischen Raumfahrtbehörde INPE hat es in diesem Jahr bisher mehr als 83.000 Brände gegeben (ein Anstieg von 77% gegenüber dem Vorjahreszeitraum), die seit zwei Wochen weltweit für Schlagzeilen sorgen.


Brasiliens Regierung unterzeichnete am 28. August 2019 einen Erlass, der die Nutzung von Feuer zur Rodung von Land im Amazonasgebiet und im übrigen Teil des Staates für einen Zeitraum von 60 Tagen verbietet. Nach Angaben der brasilianischen Raumfahrtbehörde INPE hat es in diesem Jahr bisher mehr als 83.000 Brände gegeben (ein Anstieg von 77% gegenüber dem Vorjahreszeitraum), die seit zwei Wochen weltweit für Schlagzeilen sorgen.


Könnte das Verbot der brasilianischen Regierung eine zu schwache und zu späte Maßnahme sein? Ein führender brasilianischer Umweltschützer wurde in einer Reihe von Nachrichtensendungen in Brasilien als auch im Ausland zitiert, indem er sagte, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Tasso Azevedo von der Gruppe Mapbiomas, die die Entwaldung überwacht, erklärte, dass die gegenwärtigen Brände in Waldgebieten liegen, die im April, Mai und Juni abgeholzt worden waren und trocknen sollten. Des Weiteren erklärte er, dass der Wald der im Juli und August gerodet wurde (mit einer viel höheren Geschwindigkeit als in den Vormonaten) eine Quelle für Brennstoffe sei. Es besteht die Gefahr, dass sie sich entzünden.

Einen anderen Artikel lesen

Drohne fliegt über São Paulo
by Story Productions 5 January 2024
Aufgrund staatlicher Vorschriften dürfen Sie keine Drohnen zum Filmen nach Brasilien einführen, aber zum Glück hat Story Productions für Sie vorgesorgt. Denn wenn es um visuelles Storytelling geht, sind Drohnen heute ein unverzichtbares Element.
Pele mit erhobener Hand
by Clara Silva 22 December 2023
Der für seine spielentscheidenden Geistesblitze bekannte Fußballer begann seine Sportkarriere schon als Kind und wurde zum meistbewunderten Fußballspieler der Welt
Deutsche Stadt in Brasilien
by Finn Tönjes 13 December 2023
Brasilien, ein Land mit vielen internationalen Einflüssen, hat eine fesselnde Geschichte, die von Einwanderung aus verschiedenen Teilen der Welt geprägt ist. Im 19. Jahrhundert zog es viele Menschen aus Europa nach Südamerika, darunter auch viele Deutsche mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ihre Geschichten, die von Widerstandskraft und Ehrgeiz geprägt sind, warten darauf, erzählt zu werden.
Lesen Sie mehr

Share this story:

Get the latest news straight into your inbox!

Sign up to our newsletter and we'll keep you updated on all the important news around filming in Brazil with a few highlights from us.

Contact Us

Read another story

Lençóis Maranhenses National Park has officially been recognized as a UNESCO World Heritage Site. Th
by Story Productions 14 August 2024
Lençóis Maranhenses National Park has officially been recognized as a UNESCO World Heritage Site. The designation ceremony was held in New Delhi, India, on July 26 2024.
Story ProductionsLIVEU crew to interview Britain's Chancellor of the Exchequer.
by Story Productions 5 August 2024
CNBC Europe teamed up with Story Productions to source our Rio based LIVEU crew to interview Britain's Chancellor of the Exchequer, Rachel Reeves, during her first international trip in office.
by Story Productions 23 July 2024
RAI reporters collaborated with locally sourced LIVEU teams during Italian President Sergio Mattarella's visit to Brazil in July 2024. The Presidential visit marked the first state visit to Brazil by an Italian president in 24 years.
by Nick Story 19 July 2024
This interview with Eduardo Pradella, Story's casting producer, sheds light on the intricacies of casting and the nuanced approach required to excel in this profession.
by Story Productions 17 July 2024
At the 3rd Spcine Forum held from June 26 to 28 at the Cinemateca Brasileira in São Paulo, Marcelo Caetano and Ivan Melo, respectively the director and producer of the film, detailed the process of securing international financing and co-production involving professionals from Brazil, France, and the Netherlands.
by Story Productions 15 July 2024
At the 3rd Spcine Forum, held from June 26 to 28 at the Cinemateca Brasileira in São Paulo, Mariana Bardan and Eduardo Melo recounted how the idea for the series Cangaço Novo came about and the ten-year process until its distribution.
Show More