Filmmaterial der Waldbrände im Amazonasbecken Brasiliens
Ein Kamerateam von Story Productions war vor Ort und hat die in Brasilien wütenden Brände mit einer ALEXA Mini und Angenieux-Objektiven sowie einer Inspire 2-Drohne gefilmt. Das Filmmaterial steht für die Lizenzvergabe zur Verfügung.

STEHT DAS SCHLIMMSTE NOCH BEVOR?
Brasiliens Regierung unterzeichnete am 28. August 2019 einen Erlass, der die Nutzung von Feuer zur Rodung von Land im Amazonasgebiet und im übrigen Teil des Staates für einen Zeitraum von 60 Tagen verbietet. Nach Angaben der brasilianischen Raumfahrtbehörde INPE hat es in diesem Jahr bisher mehr als 83.000 Brände gegeben (ein Anstieg von 77% gegenüber dem Vorjahreszeitraum), die seit zwei Wochen weltweit für Schlagzeilen sorgen.
Brasiliens Regierung unterzeichnete am 28. August 2019 einen Erlass, der die Nutzung von Feuer zur Rodung von Land im Amazonasgebiet und im übrigen Teil des Staates für einen Zeitraum von 60 Tagen verbietet. Nach Angaben der brasilianischen Raumfahrtbehörde INPE hat es in diesem Jahr bisher mehr als 83.000 Brände gegeben (ein Anstieg von 77% gegenüber dem Vorjahreszeitraum), die seit zwei Wochen weltweit für Schlagzeilen sorgen.
Könnte das Verbot der brasilianischen Regierung eine zu schwache und zu späte Maßnahme sein? Ein führender brasilianischer Umweltschützer wurde in einer Reihe von Nachrichtensendungen in Brasilien als auch im Ausland zitiert, indem er sagte, dass das Schlimmste noch bevorsteht. Tasso Azevedo von der Gruppe Mapbiomas, die die Entwaldung überwacht, erklärte, dass die gegenwärtigen Brände in Waldgebieten liegen, die im April, Mai und Juni abgeholzt worden waren und trocknen sollten. Des Weiteren erklärte er, dass der Wald der im Juli und August gerodet wurde (mit einer viel höheren Geschwindigkeit als in den Vormonaten) eine Quelle für Brennstoffe sei. Es besteht die Gefahr, dass sie sich entzünden.
Einen anderen Artikel lesen

Share this story:
Get the latest news straight into your inbox!
Contact Us
Read another story
