Brasilien Spotlight: Unsere brandneue Umweltkolumne für Produzenten

Catherine Balston • 30 November 2020

Ricardo Arnt, ein erfahrener brasilianischer Journalist mit vier jahrzehntelanger Erfahrung, der einen besonderen Schwerpunkt auf Umweltfragen legt, wird eine monatliche Kolumne für Story Productions schreiben, in der aktuelle Themen intensiv behandelt werden, damit man den Schlagzeilen von TV- und Dokumentarfilmproduzenten  immer einen Schritt voraus ist.

"Unser Planet steuert auf eine Katastrophe zu." David Attenborough warnte im vergangenen Monat in einem Netflix-Dokumentarfilm “A Life On Our Planet” vor der Klimakatastrophe. Er betonte in einem Diskurs die Dringlichkeit, welche schon seit Jahrzehnten besteht, in den letzten Monaten aber an Dynamik gewonnen hat. Wir hören immer wieder, dass das nächste Jahrzehnt entscheidend sein wird. Das Jahr 2030 wurde vom Zwischenstaatlichen Ausschuss für Klimawandel (IPCC) als Marker für die Senkung unserer Kohlendioxidemissionen um 45% gesetzt, um den Anstieg der globalen Temperaturen in diesem Jahrhundert unter 1,5ºC zu halten


Wir alle und die Regierungen, für die wir stimmen, spielen eine Rolle bei der Bewältigung dieser Krise. Brasilien spielt jedoch eine besonders wichtige Rolle. Es ist das biologisch vielfältigste Land der Welt und beheimatet 10 bis 18 Prozent der weltweiten Pflanzen- und Tierarten. Es beherbergt auch den größten Regenwald der Welt: den Amazonas.Das uneingeschränkte Wachstum der Agrarindustrie hat es zu einer der führenden Agrarexporteure der Welt gemacht, und führte zu hohen Abholzungs- und Bodendegradationsraten.


Story Productions hat in den letzten Jahren erlebt, wie Brasilien immer mehr in das Rampenlicht der Medien gerückt ist. Von Dokumentarfilmen bis hin zu Nachrichtensendungen und Sendungen zum aktuellen Zeitgeschehen sind Fernsehteams aus Großbritannien, den USA und Deutschland mit uns in den Amazonas gereist und haben ein breites Spektrum an Geschichten abgedeckt, von der fruchtbaren schwarzen Erde im Amazonasgebiet über den Staub der Sahara, der auf den Regenwald fällt, bis hin zu den Herausforderungen im Gesundheitswesen für die abgelegenen Dorfgemeinschaften am Fluss im Amazonasgebiet und den Bränden, die 2019 weltweit Schlagzeilen machten.


Für Fernsehproduzenten wird Brasilien im Rampenlicht bleiben, während sich der klimatische Notstand ausbreitet. Aus diesem Grund starten wir Brazil Spotlight, eine monatliche Kolumne, die sich mit den interessantesten brasilienrelevanten Themen befasst. Unser Kolumnist Ricardo Arnt wird sich in seiner Kolumne mit interessanten Geschichten über Umwelt, Klimawandel, Wirtschaft und Politik befassen. Wir möchten Produzenten und Dokumentarfilmer auf der ganzen Welt dabei unterstützen, den Schlagzeilen immer einen Schritt voraus zu sein und sie dazu inspirieren, tiefer in packende persönliche Geschichten einzutauchen. Wir können ein Verbindungsglied zu Experten als auch ein lokaler Produktionspartner sein, wenn es um Dreharbeiten in Brasilien geht.

Ricardo Arnt stellt sich vor

Ricardo Arnt verfügt über mehr als vierzig Jahre Erfahrung als Journalist, Autor und Redakteur in Brasilien. Er war Direktor der Zeitschrift Planeta und von TV Bandeirantes; Herausgeber der Zeitschriften Exame, Folha de São Paulo und Super Interesante (herausgegeben von Editora Abril); internationaler Redakteur von Jornal Nacional, der nächtlichen Nachrichtensendung von TV Globo; ganz zu schweigen vom Autor von zehn Buchtiteln, darunter O Que os Economistas Pensam sobre Sustentabilidade (Trinta e Quatro, 2010) ("Was Ökonomen über Nachhaltigkeit denken").


"Mit großer Freude und viel Aufregung starten wir diese Kolumne mit Ricardo, um über wichtige Themen in Brasilien zu sprechen", sagt Nick Story, Direktor von Story Productions. "Diese Kolumne ist für uns eine Bereicherung und ich hoffe, dass die Leute sie als vertrauenswürdige Informationsquelle nützlich finden werden. Willkommen an Bord, Ricardo!"

Ricardo Arnt, a veteran Brazilian journalist

Einen anderen Artikel lesen

Drohne fliegt über São Paulo
by Story Productions 5 January 2024
Aufgrund staatlicher Vorschriften dürfen Sie keine Drohnen zum Filmen nach Brasilien einführen, aber zum Glück hat Story Productions für Sie vorgesorgt. Denn wenn es um visuelles Storytelling geht, sind Drohnen heute ein unverzichtbares Element.
Pele mit erhobener Hand
by Clara Silva 22 December 2023
Der für seine spielentscheidenden Geistesblitze bekannte Fußballer begann seine Sportkarriere schon als Kind und wurde zum meistbewunderten Fußballspieler der Welt
Deutsche Stadt in Brasilien
by Finn Tönjes 13 December 2023
Brasilien, ein Land mit vielen internationalen Einflüssen, hat eine fesselnde Geschichte, die von Einwanderung aus verschiedenen Teilen der Welt geprägt ist. Im 19. Jahrhundert zog es viele Menschen aus Europa nach Südamerika, darunter auch viele Deutsche mit der Hoffnung auf ein besseres Leben. Ihre Geschichten, die von Widerstandskraft und Ehrgeiz geprägt sind, warten darauf, erzählt zu werden.
Lesen Sie mehr

Share this story:

Get the latest news straight into your inbox!

Sign up to our newsletter and we'll keep you updated on all the important news around filming in Brazil with a few highlights from us.

Contact Us

Read another story

Lençóis Maranhenses National Park has officially been recognized as a UNESCO World Heritage Site. Th
by Story Productions 14 August 2024
Lençóis Maranhenses National Park has officially been recognized as a UNESCO World Heritage Site. The designation ceremony was held in New Delhi, India, on July 26 2024.
Story ProductionsLIVEU crew to interview Britain's Chancellor of the Exchequer.
by Story Productions 5 August 2024
CNBC Europe teamed up with Story Productions to source our Rio based LIVEU crew to interview Britain's Chancellor of the Exchequer, Rachel Reeves, during her first international trip in office.
by Story Productions 23 July 2024
RAI reporters collaborated with locally sourced LIVEU teams during Italian President Sergio Mattarella's visit to Brazil in July 2024. The Presidential visit marked the first state visit to Brazil by an Italian president in 24 years.
by Nick Story 19 July 2024
This interview with Eduardo Pradella, Story's casting producer, sheds light on the intricacies of casting and the nuanced approach required to excel in this profession.
by Story Productions 17 July 2024
At the 3rd Spcine Forum held from June 26 to 28 at the Cinemateca Brasileira in São Paulo, Marcelo Caetano and Ivan Melo, respectively the director and producer of the film, detailed the process of securing international financing and co-production involving professionals from Brazil, France, and the Netherlands.
by Story Productions 15 July 2024
At the 3rd Spcine Forum, held from June 26 to 28 at the Cinemateca Brasileira in São Paulo, Mariana Bardan and Eduardo Melo recounted how the idea for the series Cangaço Novo came about and the ten-year process until its distribution.
Show More