Pomerode: Casting und Dreharbeiten in Brasiliens "deutschester Stadt"
Maximus Film beauftragte Story Productions mit der Produktion von vier Episoden in Brasilien für die deutsche TV-Serie Galileo, wobei eine Episode in Pomerode, der "deutschesten Stadt" des Landes, spielt.

Viele wissen es nicht - zumindest nicht außerhalb Brasiliens - aber der südliche Bundesstaat Santa Catarina ist die Heimat des European Valley, einer Region, in der der deutsche Einfluss, den Einwanderer vor mehr als einem Jahrhundert mitbrachten, noch immer so stark ist, dass er sich in der Architektur, Speisen und Bräuchen niederschlägt.
Der deutsche Fernsehsender
ProSieben beauftragte
Maximus Film, mit einem kleinen Team nach Brasilien zu fliegen und eine Reihe von Episoden an verschiedenen Orten des Landes für die Fernsehsendung
Galileo zu drehen. Zu den Drehorten gehörten
Rio de Janeiro,
São Paulo und Santos. Die letzte Station war das Valley, um den ProSieben-Zuschauern einen Vorgeschmack auf
dieses kleine Stück Deutschland auf der anderen Seite des Äquators zu geben.
Alle in Brasilien gedrehten Episoden wurden in etwas mehr als einer Woche gedreht, und Maximus Film verließ sich auf Story Productions, um das Team von ProSieben auf seiner Reise zu begleiten, da wir sie mit Vorproduktions-, Produktions- und Dreharbeiten versorgten.
Im European Valley fiel die Wahl auf Pomerode, eine kleine, touristische Stadt, die als die deutscheste aller brasilianischen Städte gilt. Galileo-Moderator Jan Stremmel hat sie daraufhin als "'Best of Germany' Themenpark" bezeichnet. Die Häuser, die Menschen und das Essen ähneln den deutschen Pendants und die Sprache wird auf den Straßen gesprochen und in den Schulen gelehrt.
Das Projekt begann mit der Vorproduktion: Story Productions unterstützte Maximus Film bei der
Suche nach Drehorten und beim
Casting, stellte Protagonisten und Schauplätze vor, prüfte die Verfügbarkeit und arrangierte Dreharbeiten.


In Pomerode bestand die Crew aus dem Moderator Jan, der Regisseurin Sina Hutt und dem Kameramann Cedric Schmid sowie dem Fixer, Fahrer und Drohnenoperator von Story Productions.
Das Team besuchte verschiedene Orte in der Stadt, wie z. B. das Haus der Siewerts, einer traditionellen deutsch-brasilianischen Familie, wo es einige Tage verbrachte, um deren Alltag zu erleben und Plattdeutsch zu sprechen, eine Variante der Sprache, die von einigen Mitgliedern der brasilianischen Diaspora gesprochen wird.
Zu den Dreharbeiten in der Stadt gehörten auch der Besuch einer Schule und ein Gespräch mit einer Lehrerin sowie die Teilnahme an einer deutschsprachigen Messe und Interviews mit anderen Mitgliedern der Gemeinde. Unser Produzent sagte, es sei eine erstaunliche Erfahrung gewesen: "Es war ein großes Eintauchen in die deutsche Kultur. Meistens diene ich als Fixer auch als Übersetzer für unsere internationalen Kunden. Diesmal war das kaum nötig, denn die meisten in der Stadt sprechen perfekt Deutsch."
Brasilien ist aufgrund seiner Vielfältigkeit voller solcher Überraschungen. Von deutschen Städten im Süden über ein japanisches Viertel in São Paulo bis hin zu Wüstendünen im Nordosten - Brasilien hat wirklich alles zu bieten und dient mit seiner Vielfalt an Möglichkeiten als Produktionsspielplatz. Story Productions bietet landesweit einen umfassenden
Produktionsservice an. Stöbern Sie auf unserer Website, melden Sie sich für unseren Newsletter an, schreiben Sie uns eine Nachricht:
Wir sind für Sie da.
Related stories
- Brasilien Spotlight „Abholzung schließt Brasilien von den Zielen des Pariser Klimaabkommens aus"
- Brazil Spotlight: „Nichts als Ärger"
- Brasilien Spotlight: "Der Wendepunkt am Amazonas ist da, er ist jetzt"
- Brasilien Spotlight: Unsere brandneue Umweltkolumne für Produzenten
- Unternehmensvideo verrät das Geheimnis des Erfolges des Unternehmens
- Koproduktion für Terra X ist eine Programmmarke des ZDF für Dokumentationen
Share this story:
Get the latest news straight into your inbox!
Contact Us
Read another story
